So könnte beispielsweise deine Einkaufsliste aussehen mit Lebensmitteln, die einen niedrigen Glykämischen Index besitzen:
- Viel frisches Gemüse (eigentlich alle Sorten außer Kartoffeln)
- Obst, bevorzugt Apfel, Birne, Grapefruit, Zitrusfrüchte, Beeren, Aprikosen, Kirschen...
- Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen
- Nüsse, Kerne und Samen, ganz, gemahlen oder als Mus (bei Mus auf die Zusätze aufpassen!)
- Vollkorngetreide, als Korn, Flocken oder zu Mehl gemahlen oder auch im Brot
- sogenannte Pseudogetreide wie Amaranth, Buchweizen, Quinoa
- Haferflocken
- Milch und Milchprodukte ohne Zuckerzusatz in Maßen (bei Diabetes ist auch der Fettstoffwechsel häufig betroffen und sollte deshalb nicht überlastet werden)
- Alternativ kannst du vegane Alternativprodukte nutzen wie Hafermilch oder Sojamilch
- Fisch, Fleisch und Eier – roh und unverarbeitet, zum Beispiel auch ohne fertige Marinaden, bevorzugt weißes Fleisch wie Hühnchen oder Pute und weniger rotes Fleisch
- Gerne auch zu Fleischalternativen greifen wie Tofu oder Sojaschnitzel
- hochwertige pflanzliche Öle wie Olivenöl, Leinöl, Walnussöl, Kürbiskernöl
- frische oder getrocknete Kräuter und Gewürze ohne Zuckerzusatz
Diese Lebensmittel bilden die Grundlage für eine gute Ernährung und sollten daher regelmäßig auf deinem Speiseplan stehen.